Ich bin 41 Jahre alt, lebe in Hamburg und bin ein optimistischer Mensch.
Nach einem Jahrzehnt der nebenberuflichen Selbständigkeit als Yoga- und Breathwork-Lehrerin arbeite ich inzwischen komplett selbständig als Psychoonkologin in eigener Praxis in Hamburg und online.
Warum ich in meiner Arbeit einen Mix aus "Yoga, Breathwork & Psychoonkologie" anwende und wie diese Kombination wirkt, kannst Du weiter unten auf dieser Seite lesen.
Ich unterrichte seit 2013 Yoga in verschiedenen Yogaschulen in Hamburg und bei YogaEasy.de.
Seit April 2018 arbeite ich als Breathwork-Lehrerin und unterstütze meinen Mentoren Max Strom bei Workshops & Lehrerausbildungen in seiner Inner Axis-Methode. Im Mai 2020 habe ich das Yoga Nidra-Training bei Rod Stryker absolviert.
Offen für alles, was das Leben noch an Veränderungen bereit hält, fokussiere ich mich aktuell auf die Arbeit als psychoonkologische Gesprächs- und Bewegungstherapeutin. Nach meiner eigenen Brustkrebserkrankung im Jahr 2017 habe ich mich für eine berufliche Neuausrichtung entschieden und im Januar 2021 die Fachausbildung Psychoonkologie abgeschlossen. Direkt im Anschluss die MHFA (Mental Health First Aid)-Ersthelfer-Prüfung absolviert. Im Dezember 2022 die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie bestanden und arbeite nach den Prinzipien der klientenzentrierten Gesprächstherapie von Carl Rogers.
Details zu meinen Ausbildungen:
Heilpraktikerin für Psychotherapie
(2022, Grüne Schule Hamburg)
Gesprächstherapeutin nach Carl Rogers
(2022, Grüne Schule Hamburg)
Fachausbildung Psychoonkologie
(2021, Grüne Schule Hamburg)
Mental Health First Aid-Ersthelferin
(2021, MHFA)
Yoga Nidra-Lehrerin
(2020, 40 Stunden, Yogarupa Rod Stryker)
Breathwork-Lehrerin
(2018, 200 Stunden, Inner Axis Breathwork, Max Strom)
Yoga-Lehrerin
(2013, 200 Stunden, Power Yoga Germany Hamburg)
Diplom-Betriebswirtin
(2006, Universität Trier)
Einige meiner Kooperationen und wo ihr mich sonst so findet:
Einige meiner Methoden, Gedanken und Lieblingsthemen:
Gefühls Echt Podcast Gästin (13.05.2023)
"Yoga, Krebs & Psychoonkologie""
YogaEasy Magazin Autorin (06.10.2022)
"Krebs - wie Yoga Dich unterstützen kann"
Wunderweib Magazin Artikel (22.10.2021)
Wie Dich atmen entspannt"
YogaEasy Podcast Gästin (23.09.2021)
"Breathwork funktioniert immer - was Dein Atem alles kann"
YogaEasy Magazin Autorin (23.09.2021)
"Breathwork - klar und entspannt durch Atemarbeit"
YogaEasy Magazin im Interview (18.09.2021)
"10 Fragen an Tina Scheid"
Warum gehören Yoga, Breathwork & Psychoonkologie zusammen?
Wie wirkt diese Kombination?
Yoga & Psychoonkologie:
Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass Yoga beim Umgang mit den Neben- und Nachwirkungen der Krebstherapie helfen kann. Sowohl auf körperlicher, mentaler als auch emotionaler Ebene.
Yoga wurde im November 2021 offiziell in die S3-Leitlinie "Komplementärmedizin für onkologische Patient*innen" aufgenommen und wird somit evidenzbasiert als komplementärmedizinisches, d.h. begleitenedes Verfahren bei einer Krebstherapie empfohlen.
Mein Herzensprojekt ist es, die Vorteile und Wirkungsweisen der einzelnen Yogaübungen aufzuzeigen und wie man mit deren Hilfe den unterschiedlichen Nebenwirkungen der Krebstherapie begegnen kann. Dazu gehören neben den körperlichen Yoga-Asana-Übungen vor allem auch Atemübungen, Meditationen, Mantren & Mudras.
Breathwork & Psychoonkologie:
Der Atem ist das unsere natürliche, immer verfügbare Quelle für mehr Fokus im aktuellen Moment. Wir können nicht in der Vergangenheit atmen und auch nicht in der Zukunft atmen, nur jetzt. Jede Einatmung und jede Ausatmung bringt uns somit in den aktuellen Moment.
Dies ist wichtig, insbesondere in Zeiten einer Krebsdiagnose und -therapie, in der unsere Gedanken und unsere Emotionen uns permanent zwischen der sich radikal veränderten Vergangenheit und der unsicheren Zukunft hinsichtlich der Krebserkrankung hin- und zurückwerfen.
Außerdem können wir unsere Atmung nutzen, um den aktuellen Zustand zu beeinflussen. So gibt es zahlreiche Atemübungen für mehr Entspannung, Ruhe und besseren Schlaf, aber auch viele Atemübungen für mehr Aktivität, Energie und Fokus. Das geniale daran: Atemübungen wirken immer - meist innerhalb von wenigen Minuten. Einmal erlernt können wir diese jederzeit im Alltag nutzen.
Gesprächstherapie & Psychoonkologie:
Ich intergriere in unsere gemeinsame Arbeit gerne die Tools & Methoden, die mir zur Zeit meiner eigenen Brustkrebsdiagnose und -therapie geholfen haben und heute immer noch helfen.
Dazu gehören neben zahlreichen Yoga- und Atemübungen vor allem die Simonton-Methode mit ihren vielseitigen Ansatzpunkten, um die Krebserkrankung in das aktuelle Leben zu integrieren. Auch die zahlreichen Visualisierungen und Journaling-Fragen von Carl O. Simonton haben mir sehr geholfen.
Im Rahmen meiner Fachausbildung "Psychoonkologie" habe ich dann weitere Methoden erlernt, die mit und nach einer Krebserkrankung dabei helfen, mit Ängsten, Anspannung, Müdigkeit und Unsicherheit umzugehen. Vor allem aber habe ich wunderschöne Tools kennengelernt, die die Salutogenese fördern und die Lebensqualität verbessern.
Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers dient als Basis für unsere psychoonkologischen Sitzungen - hier finden wir ausreichend Zeit, um auf die individuellen und ganz eigenen Themen der Krebserkrankung einzugehen.
Tina Scheid
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Yoga, Breathwork & Psychoonkologie
0177-2957091
info@tinascheid.de